torosolnivo Logo

torosolnivo

Finanzanalyse & Bildung

+491715441638
contact@torosolnivo.com

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig – hier erfahren Sie, wie wir mit Ihren Daten umgehen

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist torosolnivo, mit Sitz in der Ringstraße 116, 49191 Belm, Deutschland. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, erreichen Sie uns unter contact@torosolnivo.com oder telefonisch unter +491715441638.

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln Ihre Informationen vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Bei Ihrem Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen. Das passiert bei jedem Website-Besuch und ist völlig normal. Ihr Browser übermittelt diese Daten automatisch an unseren Server.

Folgende Daten werden erfasst:

  • IP-Adresse Ihres Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Seiten
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Geräts
  • Name Ihres Internet-Service-Providers

Diese Daten werden von uns ausschließlich zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung unserer Website verwendet. Außerdem dienen sie der Systemsicherheit und der technischen Administration der Netzinfrastruktur. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

3. Verwendung von Kontaktformularen

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular Nachrichten zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen – eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns genügt.

Im Kontaktformular erfasste Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Absendung

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben davon unberührt.

4. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Arten von Cookies, die wir verwenden:

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer
Technisch notwendige Cookies Grundlegende Funktionen der Website Session
Funktionale Cookies Speicherung von Präferenzen Bis zu 12 Monate
Analyse-Cookies Verbesserung der Website-Nutzung Bis zu 24 Monate

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die Datenschutzgesetze geben Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten.

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von uns Auskunft über diese Daten sowie über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten und die Empfänger verlangen.

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Die Berichtigung erfolgt unverzüglich nach Kenntnisnahme.

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft: Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig, Sie widerrufen Ihre Einwilligung oder die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen, oder wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

Wichtig: Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats beantworten.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unserer Website verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers.

Technische und organisatorische Maßnahmen:

  • Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Datensicherungen mit gesicherter Aufbewahrung
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern

Wir setzen darüber hinaus geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zweckes oder Ablauf der gesetzlichen Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Allgemeine Speicherfristen:

  • Server-Logfiles werden nach maximal 30 Tagen automatisch gelöscht
  • Kontaktanfragen werden nach Bearbeitung bis zu 3 Jahre gespeichert
  • Vertragsrelevante Daten unterliegen den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren
  • Marketing-Einwilligungen bleiben bis zum Widerruf gültig
  • Bewerbungsunterlagen werden maximal 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens aufbewahrt

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.

8. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist oder eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht.

Auftragsverarbeiter und Dienstleister:

Wir setzen externe Dienstleister ein, insbesondere für Hosting-Services, technische Wartung und Kundensupport. Diese Dienstleister werden ausschließlich nach unseren Weisungen tätig und sind vertraglich verpflichtet, die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.

Alle eingesetzten Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überprüft. Sie verarbeiten Daten nur im Rahmen unserer Weisungen und ausschließlich innerhalb der Europäischen Union beziehungsweise in Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau.

9. Nutzung von Analyse-Tools

Wir nutzen Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Website auszuwerten und regelmäßig zu verbessern. Die gewonnenen Statistiken ermöglichen es uns, unser Angebot zu optimieren und für Sie als Nutzer interessanter auszugestalten. Für diese Auswertung werden Cookies eingesetzt.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird dabei vor der Speicherung anonymisiert, sodass eine Zuordnung zu Ihrer Person nicht möglich ist.

Erfasste Nutzungsdaten:

  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Herkunft der Besucher (Referrer)
  • Verwendete Geräte und Browser
  • Ungefährer Standort (auf Länder- oder Stadtebene)
  • Interaktionen mit Website-Elementen

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Analyse-Tools ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung unserer Website und unserer Webpräsenz. Sie können der Datenerfassung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

10. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Niedersachsen:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können Sie unter folgendem Link einsehen: www.bfdi.bund.de. Selbstverständlich können Sie sich bei datenschutzrechtlichen Fragen oder Beschwerden auch jederzeit direkt an uns wenden.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, etwa bei der Einführung neuer Services.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten persönlichen Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie gesondert informieren, sofern wir Ihre Kontaktdaten zu diesem Zweck rechtmäßig nutzen dürfen. Sollten wir zusätzliche Einwilligungen benötigen, werden wir diese vor der Umsetzung der Änderungen einholen.

Kontakt für Datenschutzfragen

torosolnivo
Ringstraße 116
49191 Belm
Deutschland

Telefon: +49 171 5441638
E-Mail: contact@torosolnivo.com

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir werden Ihre Anfrage zeitnah und umfassend beantworten.

Stand dieser Datenschutzerklärung: März 2025
Letzte Aktualisierung: 15.03.2025