Cookie-Richtlinie
Wir setzen auf Transparenz. Hier erfährst du genau, welche Technologien wir verwenden und warum.
Aktueller Status deiner Cookie-Einstellungen
Stand März 2025 nutzen wir verschiedene Tracking-Technologien auf torosolnivo.com. Du hast jederzeit die Kontrolle darüber, welche nicht-essentiellen Cookies gespeichert werden dürfen.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die dein Browser speichert, wenn du unsere Website besuchst. Sie helfen uns dabei, deine Präferenzen zu merken und die Nutzung unserer Plattform zu verbessern.
Manche davon sind absolut notwendig – ohne sie würdest du dich bei jedem Klick neu anmelden müssen. Andere helfen uns zu verstehen, wie Menschen unsere Finanzanalyse-Tools nutzen, damit wir sie besser machen können.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Essentielle Cookies
Ohne diese funktioniert die Website nicht. Sie ermöglichen Login, Sicherheit und grundlegende Navigation. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.
Funktionale Cookies
Sie merken sich deine Einstellungen wie Sprache oder Dashboard-Layout. Das macht die Nutzung angenehmer, ist aber nicht zwingend notwendig.
Analytische Cookies
Wir sehen damit, welche Funktionen oft genutzt werden und wo es Probleme gibt. Das hilft uns, die Software besser zu machen.
Marketing-Cookies
Diese verfolgen dein Verhalten über mehrere Websites. Wir nutzen sie sparsam und nur, um relevante Inhalte zu zeigen.
Konkrete Beispiele aus unserem Alltag
Ein Beispiel: Wenn du in unserem Dashboard eine bestimmte Ansicht für deine Finanzanalysen einstellst, speichern wir das in einem Cookie. Beim nächsten Besuch siehst du direkt deine bevorzugte Ansicht.
Oder nehmen wir die Session-Cookies. Die sorgen dafür, dass du eingeloggt bleibst, während du durch verschiedene Bereiche navigierst. Würden wir diese nicht nutzen, müsstest du dich auf jeder Seite neu anmelden.
Wie lange bleiben die Daten gespeichert?
Session-Cookies werden gelöscht, sobald du den Browser schließt. Andere bleiben zwischen 30 Tagen und maximal 2 Jahren gespeichert – je nachdem, wofür sie da sind.
Die längere Speicherdauer gibt es nur bei Einstellungen, die wirklich langfristig sinnvoll sind, wie etwa deine Dashboard-Konfiguration.
Tracking-Technologien im Detail
Neben klassischen Cookies setzen wir auch auf andere Technologien:
- LocalStorage für größere Datenmengen, die lokal gespeichert werden
- Pixel-Tags, die uns zeigen, ob bestimmte E-Mails geöffnet wurden
- Server-Logs, die technische Informationen über deinen Besuch aufzeichnen
- Fingerprinting-Techniken nutzen wir bewusst nicht – zu invasiv
All diese Methoden dienen dazu, unsere Finanzanalyse-Software zu verbessern und Probleme schneller zu erkennen.
So behältst du die Kontrolle
Du kannst in deinem Browser einstellen, dass Cookies blockiert oder gelöscht werden. Das funktioniert in allen gängigen Browsern ziemlich ähnlich – meist unter Einstellungen > Datenschutz.
Bedenke aber: Wenn du alle Cookies blockierst, funktionieren manche Teile der Website nicht mehr richtig. Der Login könnte zum Beispiel Probleme machen.
Was passiert mit deinen Daten?
Wir geben Cookie-Daten nicht an Dritte weiter – außer an unsere Analyse-Tools wie Google Analytics, und auch nur anonymisiert. Das bedeutet: Es lässt sich nicht zu dir als Person zurückverfolgen.
Seit 2025 arbeiten wir verstärkt mit europäischen Servern, um die DSGVO-Anforderungen noch besser zu erfüllen. Die Daten bleiben in Deutschland bzw. innerhalb der EU.
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir passen diese Seite an, wenn sich etwas ändert – sei es durch neue Technologien oder geänderte Gesetze. Die letzte Aktualisierung war im März 2025.
Große Änderungen kommunizieren wir direkt über einen Banner auf der Website. Kleinere Anpassungen siehst du hier auf dieser Seite mit entsprechendem Datum.
Noch Fragen zu Cookies oder Datenschutz?
Wir helfen gerne weiter. Schreib uns einfach eine E-Mail oder ruf an.
Ringstraße 116, 49191 Belm, Deutschland
+49 171 5441638
contact@torosolnivo.com